Dänemark mit dem Wohnmobil

Dänemark mit dem Wohnmobil

Lesezeit ca. 9 minutes | 
Florian Regler

Gründer von Campidoo

Share
Dichtigkeitsprüfung Wohnmobil Reading Dänemark mit dem Wohnmobil 9 minutes Next Wohnen auf dem Campingplatz

Dänemark mit dem Wohnmobil zu bereisen, zählt zu den entspanntesten und vielseitigsten Möglichkeiten, das skandinavische Königreich zu entdecken. Zwischen endlosen Dünenlandschaften, charmanten Hafenstädtchen und gut ausgebauten Straßen erwartet dich eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Campingkomfort.

Ob du entlang der Nordseeküste fährst, idyllische Inseln erkundest oder die lebendige Hauptstadt Kopenhagen besuchst – Dänemark bietet für Wohnmobilreisende zahlreiche traumhafte Routen. Das Land punktet mit einer hervorragenden Infrastruktur, vielen gut ausgestatteten Stellplätzen und einer hohen Camperfreundlichkeit.

In diesem Beitrag stellen wir dir die schönsten Routen für Dänemark mit dem Wohnmobil vor. Von der rauen Nordsee bis zur sanften Ostseeküste, von pulsierenden Städten bis zu abgelegenen Naturplätzen – hier findest du Inspiration für deinen nächsten Roadtrip. Lass dich von unserer Auswahl leiten und plane eine Reise, die du so schnell nicht vergessen wirst.

Route entlang der dänischen Nordseeküste

Die Nordseeküste Dänemarks ist wie gemacht für eine Reise mit dem Wohnmobil: Weite Strände, tosende Wellen und malerische Dörfer reihen sich aneinander und bieten ideale Bedingungen für alle, die Natur, Ruhe und Freiheit schätzen. Besonders Südwestjütland mit Orten wie Ribe – der ältesten Stadt Dänemarks – und Esbjerg ist ein perfekter Einstiegspunkt für diese Route.

Weiter nördlich führt die Strecke über Ringkøbing, Thorsminde und Hvide Sande bis hinauf nach Hanstholm und Hirtshals. Überall entlang der Strecke findest du gut ausgestattete Campingplätze, teilweise sogar direkt hinter den Dünen mit Meerblick. Wer mag, kann in einem der Nationalparks Halt machen, z. B. im Nationalpark Thy, einem echten Naturparadies für Wanderer und Radfahrer.

Die Nordseeküste eignet sich besonders für Frühling bis Herbst – dann ist das Wetter mild und die Plätze weniger überlaufen. Wer es flexibel mag, kann spontan entscheiden, wie viele Stopps er einlegen möchte – Dänemarks Campingstruktur macht das möglich.

Etappenort Besonderheit Campingplatz-Tipp
Ribe Historische Altstadt, Wikingerzentrum Ribe Camping
Hvide Sande Dünen, Hafen, Wassersport Hvide Sande Camping
Nationalpark Thy Unberührte Natur, Wanderwege Nystrup Camping Klitmøller
Hirtshals Leuchtturm, Nordseemuseum Hirtshals Camping

Inselhopping mit dem Wohnmobil – von Fünen bis Langeland

Eine besonders reizvolle Route für alle Wohnmobil-Reisenden führt durch den süddänischen Inselbogen – von der bekannten Insel Fünen bis hinunter nach Langeland. Hier erwartet dich eine sanfte Hügellandschaft, charmante Küstenorte und eine entspannte Urlaubsatmosphäre, die an mediterrane Regionen erinnert. Die Anfahrt erfolgt meist über die Große-Belt-Brücke, die Fünen mit dem Festland verbindet.

Auf Fünen selbst lohnt sich ein Stopp in Odense, der Geburtsstadt von Hans Christian Andersen. Von dort geht es weiter Richtung Süden, z. B. über Svendborg und mit der Fähre auf die Insel Ærø oder über die Brücke nach Langeland. Viele Campingplätze befinden sich in direkter Küstennähe und bieten perfekte Bedingungen für entspannte Tage am Wasser.

Die Inselroute ist ideal für alle, die es ruhiger mögen, gerne Fahrrad fahren oder kleine Dörfer mit regionalem Charme entdecken möchten. Wer bereits Erfahrungen mit naturnahen Touren hat – wie zum Beispiel entlang der Mosel –, wird auch diese Region lieben.

Dänemark mit dem Wohnmobil Langeland

Dänemarks Ostküste – zwischen Aarhus und Mols Bjerge

Die Ostküste Dänemarks punktet mit einer harmonischen Mischung aus Natur, Kultur und moderner Lebensart. Besonders die Region rund um Aarhus, die zweitgrößte Stadt des Landes, bietet Wohnmobil-Reisenden eine abwechslungsreiche Etappe. Die Stadt selbst begeistert mit Architektur, Museen wie dem ARoS Kunstmuseum und einem jungen, kreativen Stadtleben. Für Wohnmobile stehen mehrere zentrale Stellplätze mit guter Anbindung zur Verfügung.

Nur eine knappe Stunde östlich beginnt der Nationalpark Mols Bjerge – ein echtes Naturhighlight. Sanfte Hügel, alte Wälder und Aussichtspunkte mit Blick über die Ostsee machen diese Gegend zu einem Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Campingplätze wie Ebeltoft Strand Camping oder Mols Camping liegen ideal, um die Region zu erkunden.

Wer es ruhiger mag, findet entlang der Küste kleine Orte wie Ebeltoft mit Kopfsteinpflastergassen, einem historischen Holzkriegsschiff und gemütlichen Cafés. Die Ostküste ist zudem wettergeschützt und daher besonders familienfreundlich.

Ob Städtetrip oder Naturerlebnis – dieser Abschnitt ist ideal für eine ausgewogene Wohnmobilroute mit vielen Stopps und kulturellen Höhepunkten.

Möbelfolie goldener Piepmatz

Jetzt bestellen

Camping in Nordjütland – Skagen, Dünen & mehr

Nordjütland ist ein absolutes Highlight für Wohnmobil-Fans, die raues Küstenflair, weite Dünenlandschaften und einzigartige Naturerlebnisse suchen. Die Region rund um Skagen, die nördlichste Stadt Dänemarks, beeindruckt mit dem Zusammenfluss von Nord- und Ostsee – ein Naturphänomen, das man am Kap Grenen hautnah erleben kann.

Die Strecke führt dich über Aalborg, Frederikshavn und Hirtshals, vorbei an weißen Sandstränden, wilden Heiden und dem berühmten Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der halb in einer Wanderdüne versinkt. Besonders der Nationalpark Thy lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Fahrradtouren ein. Die Campingplätze sind gut ausgestattet und oft landschaftlich wunderschön gelegen.

Auch für Einsteiger in die mobile Reise ist Nordjütland ideal: Übersichtliche Streckenführung, viele Stellplätze und ein entspannter Verkehr sorgen für stressfreies Reisen. Wer noch ganz am Anfang steht, findet wertvolle Tipps in unserem Ratgeber für Wohnmobil Touren für Anfänger.

Skagen & Co. stehen für die raue, ursprüngliche Seite Dänemarks – perfekt für alle, die Natur hautnah erleben möchten.

Dänemark mit dem Wohnmobil Nordjütland

Städtetrips mit dem Wohnmobil – Kopenhagen & Umgebung

Auch wenn man beim Wohnmobilurlaub eher an Natur und Küste denkt, lohnt sich ein Abstecher in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen auf jeden Fall. Die Metropole verbindet dänische Gemütlichkeit mit urbanem Lifestyle, spannender Architektur und kulinarischer Vielfalt. Für Wohnmobil-Reisende stehen gut angebundene Stellplätze etwas außerhalb zur Verfügung – z. B. in Charlottenlund oder Dragør – mit direkter Bus- oder Bahnverbindung ins Stadtzentrum.

In Kopenhagen selbst warten Highlights wie Nyhavn, die Kleine Meerjungfrau, Schloss Amalienborg und der alternative Stadtteil Christiania. Wer gern Rad fährt, kann die Stadt auch wunderbar auf dem Fahrrad erkunden – dank flacher Wege und gut ausgebautem Netz.

Auch das Umland bietet attraktive Ziele: Roskilde mit seinem Wikingerschiffmuseum oder das Schloss Kronborg in Helsingør, bekannt als Hamlets Schloss, sind lohnende Stopps. Die Anbindung über die Öresundbrücke nach Schweden macht Kopenhagen zudem zu einem idealen Knotenpunkt für längere Skandinavien-Touren.

Ein Städtetrip mit dem Wohnmobil lässt sich in Dänemark ideal in jede Route integrieren – mit Kultur, Komfort und guter Erreichbarkeit.

Wildcampen & Freistehen – Was ist in Dänemark erlaubt?

In Dänemark ist das Wildcampen mit dem Wohnmobil grundsätzlich nicht erlaubt. Das Übernachten außerhalb offizieller Stell- oder Campingplätze – etwa auf Parkplätzen, in der Natur oder am Straßenrand – ist gesetzlich untersagt und kann mit Bußgeldern geahndet werden. Dennoch gibt es legale Alternativen, mit denen du spontan und naturnah übernachten kannst.

Eine Möglichkeit bietet das sogenannte „Overnatning“ auf Privatgrundstücken. Viele Bauernhöfe oder Landbesitzer stellen Stellflächen zur Verfügung, meist gegen eine kleine Gebühr oder auf Spendenbasis. Plattformen wie Pintrip oder StayFree helfen dir bei der Suche nach solchen legalen Stellplätzen.

In einigen Kommunen gibt es außerdem ausgewiesene Rastplätze oder einfache Wohnmobilstellflächen, die eine Übernachtung für eine Nacht erlauben. Wichtig ist dabei, stets Rücksicht auf Natur, Anwohner und Umwelt zu nehmen – insbesondere bei der Wassertank-Entsorgung und der generellen Müllentsorgung.

Wer Flexibilität sucht, ist mit Dänemark gut beraten – solange man sich an die Regeln hält, steht einem naturnahen, respektvollen Campingerlebnis nichts im Weg.

Praktische Tipps für die Wohnmobilreise in Dänemark

Eine Reise mit dem Wohnmobil durch Dänemark ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch besonders komfortabel – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet. Das beginnt bereits bei der Anreise: Während Autobahnen in Dänemark generell mautfrei sind, musst du für Brücken wie die Storebælt- und Øresundbrücke Gebühren einplanen. Eine Online-Vorabregistrierung spart Zeit und Geld.

Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September. In dieser Zeit sind die Temperaturen mild, viele Campingplätze geöffnet und die Tage lang. Die Infrastruktur ist hervorragend: Entsorgungsstationen, Frischwasserversorgung und moderne Sanitäranlagen sind in ganz Dänemark Standard. Besonders angenehm: Viele Plätze liegen direkt am Meer oder in Naturschutzgebieten.

Dänemark ist bekannt für seine Sauberkeit – und erwartet das auch von seinen Gästen. Eine gute Vorbereitung umfasst daher auch passende Ausrüstung, z. B. Vorzeltteppiche, um den Sand draußen zu halten, oder Fahrradträger für flexible Ausflüge.

Mit ein wenig Planung und dem richtigen Equipment wird dein Dänemark-Roadtrip nicht nur stressfrei, sondern auch besonders komfortabel – egal ob für Einsteiger oder erfahrene Camper.

Fazit: Dänemark mit dem Wohnmobil erleben

Dänemark mit dem Wohnmobil zu bereisen, ist eine wunderbare Möglichkeit, das Land in all seinen Facetten zu erleben – von lebendigen Städten über weite Dünenlandschaften bis hin zu ruhigen Inseln. Die hervorragende Infrastruktur, die Camperfreundlichkeit und die abwechslungsreiche Natur machen das skandinavische Land zu einem echten Traumziel für Wohnmobilfreunde.

Egal ob du gezielt Routen planst oder dich spontan treiben lässt – in Dänemark findest du Stellplätze in nahezu jeder Region, freundliche Gastgeber und eine entspannte Atmosphäre, die ideal für entschleunigtes Reisen ist. Auch für Einsteiger bietet sich das Land bestens an, da vieles unkompliziert und übersichtlich gestaltet ist.

Wenn du also auf der Suche nach einer Mischung aus Natur, Kultur und Freiheit bist, dann ist Dänemark mit dem Wohnmobil genau das Richtige. Starte deine Reise und entdecke das „hyggelige“ Lebensgefühl auf vier Rädern.