Camping Bayerischer Wald

Camping Bayerischer Wald

Lesezeit ca. 6 Minuten | 
Florian Regler

Gründer von Campidoo

Teilen
Camping Polnische Ostsee Du liest Camping Bayerischer Wald 6 Minuten

Du planst den nächsten Roadtrip und suchst echte Waldmagie? Camping Bayerischer Wald liefert dir genau das: uralte Bäume, stille Seen, weite Fernblicke.

Als Camper mit jahrelanger Erfahrung weiß ich, worauf es ankommt: ruhige Stellplätze, kurze Wege zu Trails und eine Infrastruktur, die zuverlässig funktioniert. Morgens Nebelschwaden am Fluss, tagsüber knackige Höhenmeter, abends knisterndes Feuer – so fühlt sich Freiheit an.

Zwischen Nationalpark, Arberregion und „Bayerisch Kanada“ wartet eine Dichte an Mikroabenteuern, die dich schnell vom Planen ins Tun bringt. Du findest solide Basislager für Mehrtagestouren, familienfreundliche Plätze nahe Badeseen und Standorte, an denen du direkt vom Vorzelt in den Wald starten kannst.

Pack die Wanderschuhe ein, check dein Setup und halte die Kamera bereit – der Bayerische Wald belohnt Spontanität ebenso wie präzise Vorbereitung. Ideal sind Mai, Juni und September: trocken, mild und angenehm ruhig.

Nationalpark Bayerischer Wald – Urwald-Feeling & Tierfreigelände

Der Nationalpark Bayerischer Wald ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Hier darf die Natur einfach Natur sein – Bäume fallen um, Moose erobern den Boden, seltene Tiere finden ihren Lebensraum. Auf gut markierten Wegen erkundest du Urwälder, die an Skandinavien erinnern, wanderst hinauf zu Lusen oder Rachel und genießt Ausblicke über endlose Wälder. Besonders eindrucksvoll ist der Baumwipfelpfad in Neuschönau: Auf dem spiralförmigen Steg siehst du den Wald aus völlig neuer Perspektive.

Wer mit Kindern reist, sollte das Tierfreigelände nicht verpassen. Luchse, Wölfe und Elche kannst du hier aus nächster Nähe beobachten – ein Highlight, das für leuchtende Augen sorgt. Nach einem aktiven Tag locken urige Gasthäuser mit regionalen Spezialitäten, bevor du zurück zum Campingplatz gehst.

Campingplatz-Tipp:
Natur & Camping am Nationalpark
Bergstraße 44, 94518 Spiegelau (OT Klingenbrunn)

Bodenmais & Silberberg – Wellness, Wandern, Glas & Genuss

Bodenmais gilt als Herz des Bayerischen Waldes und ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tage. Rund um den Silberberg warten familienfreundliche Wanderwege, ein Schaubergwerk und eine rasante Sommerrodelbahn. Besonders morgens, wenn Nebel über den Tälern liegt, entfaltet die Region einen einzigartigen Charme. Wer es sportlicher mag, kann auf die umliegenden Gipfel steigen oder mit dem Mountainbike die Trails erkunden.

Auch kulturell hat Bodenmais einiges zu bieten: Glasbläser zeigen in offenen Werkstätten ihr Handwerk, und in kleinen Läden findest du Souvenirs, die noch echte Handarbeit sind. Ein Abstecher nach Tschechien oder Polen lohnt sich, denn die Grenzen sind nur eine kurze Autofahrt entfernt und bringen zusätzlichen Reiz für Tagesausflüge.

Nach so viel Action lockt das große Wellness-Angebot: Thermen, Saunen und Spa-Hotels bieten Erholung für müde Muskeln. Genau die richtige Mischung aus Abenteuer und Entspannung.

Campingplatz-Tipp:
Camping Resort Bodenmais
Regener Straße 45, 94249 Bodenmais

Camping Bayerischer Wald Bodenmais

Arber-Region – Gipfelblicke am „König des Bayerwalds"

Die Arber-Region ist ein Muss für alle, die Höhenluft lieben. Der Große Arber ragt mit 1.456 Metern als höchster Gipfel des Bayerischen Waldes auf und belohnt mit atemberaubenden Panoramablicken. Mit der Seilbahn gelangst du bequem nach oben, oder du nimmst den sportlichen Weg über die Wanderpfade. Besonders beeindruckend ist der Blick auf die umliegenden Seen wie den Großen Arbersee, der im Sommer zu einem Spaziergang einlädt.

Auch im Winter zeigt die Region ihre Stärken: Skifahren, Langlauf und Schneeschuhwandern locken Besucher an. Wer lieber entspannen möchte, findet gemütliche Berghütten mit regionalen Schmankerln. Spannend ist der Vergleich zur Mecklenburgischen Seenplatte – hier in den Bergen geht es nicht um endlose Wasserflächen, sondern um klare Höhenluft und weite Ausblicke.

Die Kombination aus alpinem Charakter, familiärer Atmosphäre und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten macht die Arber-Region ideal für Camper, die Bergluft tanken wollen.

Campingplatz-Tipp:
Camping Heiner
Arberseestraße 6, 94252 Bayerisch Eisenstein (OT Regenhütte)

Dreiländereck – Camping an der Grenze zu Tschechien und Österreich

Am Dreiländereck treffen Deutschland, Tschechien und Österreich aufeinander – ein besonderer Ort, der zu Entdeckungen einlädt. Die Region begeistert mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und idyllischen Wegen, die direkt entlang der Grenze verlaufen. Ein Highlight ist das Dreisesselmassiv: Von der markanten Felsformation hast du einen beeindruckenden Blick bis nach Böhmen und ins österreichische Mühlviertel. Gut ausgeschilderte Rundtouren führen dich durch drei Länder an einem Tag.

Perfekt wird der Aufenthalt mit der richtigen Ausstattung. Eine gründliche Camper Reinigung sorgt dafür, dass dein Fahrzeug auch nach einem aktiven Wandertag in bestem Zustand bleibt. Abends schafft eine passende Camper Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre am Stellplatz und sorgt für Sicherheit.

Dank der Lage kannst du von hier aus kulinarische Ausflüge nach Tschechien oder Österreich unternehmen und regionale Spezialitäten genießen. Ideal für Camper, die Naturerlebnis und Kultur verbinden möchten.

Campingplatz-Tipp:
KNAUS Campingpark Lackenhäuser
Lackenhäuser 127, 94089 Neureichenau

Camping Bayerischer Wald Dreiländereck

Lamer Winkel – Osser & Hohenbogen zwischen Lam und Arrach

Der Lamer Winkel gilt als eines der charmantesten Täler des Bayerischen Waldes. Eingebettet zwischen Osser, Kaitersberg und Hohenbogen bietet die Region eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur, Kultur und bayerischer Gastfreundschaft. Von sanften Wiesen bis zu felsigen Gipfeln ist hier alles dabei. Besonders eindrucksvoll ist eine Wanderung auf den Großen und Kleinen Osser – der Blick von oben reicht an klaren Tagen bis weit hinein nach Tschechien.

Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Der Hohenbogen lockt mit Sommerrodelbahn, Bogenparcours und einem Aussichtsturm, der spektakuläre Fernblicke eröffnet. Radfahrer finden gut ausgebaute Touren entlang kleiner Flüsse, während Genießer in den Gasthäusern regionale Spezialitäten wie Zoigl-Bier oder Wildgerichte probieren können.

Wer abends auf dem Campingplatz zurückkehrt, erlebt den Lamer Winkel von seiner ruhigsten Seite: Grillduft in der Luft, Kuhglocken in der Ferne und ein Sonnenuntergang, der das Tal in goldenes Licht taucht – perfektes Urlaubsfeeling für alle, die Berge und Idylle gleichermaßen lieben.

Campingplatz-Tipp:
Camping- & Wohnmobilstellplatz Lam
Ginglmühler Weg 1, 93462 Lam

Fazit Camping Bayerischer Wald

Der Bayerische Wald zeigt sich als echtes Paradies für Outdoor-Fans. Die Mischung aus dichten Wäldern, klaren Seen und urigen Gipfeln macht jede Reise besonders. Ob du aktiv wandern, mit dem Rad unterwegs sein oder einfach die Ruhe genießen möchtest – hier findest du die passende Region und den idealen Platz. Camping Bayerischer Wald bedeutet, die Natur hautnah zu erleben und trotzdem nicht auf Komfort zu verzichten. Viele Plätze sind modern ausgestattet, familienfreundlich und liegen inmitten atemberaubender Landschaften.

Durch die Nähe zu Tschechien und Österreich kannst du sogar drei Länder in einem Urlaub entdecken und so Kultur und Natur verbinden. Wer Lust auf Lagerfeuerromantik, frische Bergluft und unvergessliche Ausblicke hat, sollte den Bayerischen Wald fest in seine Reiseplanung aufnehmen. Frühzeitig reservieren lohnt sich, besonders in den Sommermonaten.

Weitere Beiträge