Camping Mecklenburgische Seenplatte

Camping Mecklenburgische Seenplatte

Lesezeit ca. 9 minuti | 
Florian Regler

Gründer von Campidoo

Condividi
Wohnen auf dem Campingplatz Lettura Camping Mecklenburgische Seenplatte 9 minuti Prossimo Wohnmobil Stauraum Ideen

Zwischen unzähligen Seen, dichten Wäldern und idyllischen Uferlandschaften entfaltet sich eine Region, die wie geschaffen für naturnahe Auszeiten wirkt. Wer hier mit Zelt, Wohnmobil oder Van unterwegs ist, entdeckt schnell, dass Camping Mecklenburgische Seenplatte weit mehr als nur Übernachten im Grünen bedeutet. Es ist die Einladung, morgens auf dem Wasser zu paddeln, nachmittags über Radwege von Ort zu Ort zu fahren und abends am Lagerfeuer die Ruhe zu genießen.

Die Vielfalt reicht von lebendigen Hafenstädten über stille Naturparks bis hin zu familienfreundlichen Stränden. Gleichzeitig lassen sich Kultur, regionale Küche und historische Bauwerke perfekt in den Reisealltag integrieren. Dieser Beitrag führt dich durch die spannendsten Aktivitäten, zeigt abwechslungsreiche Routen und stellt die Highlights vor, die deinen Aufenthalt zu einem Erlebnis machen – egal ob du Entspannung suchst oder Abenteuer planst.

Wasserwelten entdecken: Kanutouren und Bootsfahrten

Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Paradies für alle, die das Wasser lieben. Zwischen kleinen Kanälen, weitläufigen Seen und verwunschenen Flussläufen eröffnen sich unzählige Möglichkeiten, die Natur aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Wer sich für eine Kanutour entscheidet, kombiniert sportliche Bewegung mit der unmittelbaren Nähe zu Flora und Fauna. Dabei lassen sich Seeadler am Himmel, Eisvögel am Ufer und Wasserlilien mitten im Schilf beobachten. Auch für Familien sind die Routen bestens geeignet, da viele Strecken ruhig verlaufen und ausreichend Rastplätze bieten. Hausboote und Segelboote sind ebenfalls beliebte Alternativen, wenn es entspannter und komfortabler sein soll.

Besonders lohnenswert sind die zahlreichen Kanu-Touren, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Paddler spannende Strecken bereithalten. Viele Anbieter stellen zudem Kartenmaterial und Verleihmöglichkeiten zur Verfügung, sodass auch spontane Ausflüge jederzeit möglich sind. Wer lieber auf eigene Faust loszieht, profitiert von einem gut ausgebauten Netz an Wasserwegen, das Seen und Flüsse miteinander verbindet. Damit wird jede Tour zu einer kleinen Entdeckungsreise.

  • Kanutour auf der Müritz – ideal für ausgedehnte Tagesausflüge
  • Fahrt über die Havel zwischen Wesenberg und Fürstenberg
  • Rundtour durch den Kleinseenplatten-Bereich bei Mirow
  • Gemütliche Strecke auf der Peene für Naturbeobachtungen
  • Paddeln auf dem Kölpinsee mit Anschluss zum Fleesensee

Ob kurz oder lang – jede Kanutour bringt dich der ursprünglichen Schönheit der Seenplatte näher und macht den Campingurlaub unvergesslich.

Wander- und Radwege durch die Seenlandschaft

Wer den Camper einmal stehen lässt und zu Fuß oder mit dem Rad aufbricht, erlebt die Seenplatte aus einer ganz neuen Perspektive. Mal führen die Wege direkt am Wasser entlang, mal durch stille Wälder oder weite Felder – Abwechslung ist garantiert. Radfahrer schätzen besonders die langen, gut ausgeschilderten Strecken, während Wanderer auf naturbelassenen Pfaden tiefer in die Landschaft eintauchen können. Unterwegs bieten sich immer wieder Gelegenheiten für eine Rast, sei es am Badesteg, im kleinen Café oder an einer Aussichtsplattform.

Besonders gefragt sind Routen wie der Müritz-Radrundweg, der auf über 100 Kilometern Naturerlebnisse mit kulturellen Stopps verbindet. Auch der Tollensesee-Rundweg überzeugt mit seiner familienfreundlichen Länge und naturnahen Abschnitten. Wer Lust auf ausgedehnte Touren hat, kann den Berlin-Kopenhagen-Radweg nutzen und dabei die Region in voller Breite durchqueren. Im Vergleich zu bergigen Landschaften wie dem Harz sind die Wege hier überwiegend flach – ideal also für Einsteiger, Familien und Genießer.

Route Besonderheiten
Berlin-Kopenhagen-Radweg Internationale Fernstrecke mit vielfältigen Etappen
Müritz-Radrundweg Rund 110 km mit Blick auf Seen und Nationalpark
Tollensesee-Rundweg 26 km, leicht befahrbar, viele Rastmöglichkeiten
Plauer See Tour Kombination aus Seepanorama und kleinen Ortschaften

Sehenswerte Orte und kulturelle Highlights

Neben stillen Naturmomenten prägen auch charmante Städte und historische Bauwerke den besonderen Reiz der Region. Bunte Fachwerkhäuser, barocke Gärten und traditionsreiche Häfen erzählen Geschichten, die bis heute lebendig geblieben sind. Besonders die größeren Orte rund um die Müritz eignen sich hervorragend für Tagesausflüge und verbinden Kultur mit maritimer Atmosphäre. Wer durch Altstädte schlendert, entdeckt kleine Boutiquen, regionale Gastronomie und lebendige Märkte – ein angenehmer Kontrast zu den ruhigen Stunden inmitten der Seenlandschaft.

Viele Highlights lassen sich unkompliziert mit dem Camper erreichen, sodass Naturerlebnisse und Kulturhandwerk nah beieinanderliegen. Museen, Schlösser und Gutsanlagen eröffnen spannende Einblicke in Geschichte und Tradition. Dazu kommen zahlreiche Veranstaltungen wie Hafenfeste oder Open-Air-Konzerte, die vor allem in den Sommermonaten Besucher anlocken. So wird der Aufenthalt nicht nur zu einer Reise in die Natur, sondern auch zu einer Begegnung mit regionalem Lebensgefühl.

  • Altstadt von Waren mit dem Müritzeum
  • Schlossgarten und barockes Stadtzentrum in Neustrelitz
  • Fachwerk-Idylle und Hafenpromenade in Röbel
  • Burg Stargard – älteste erhaltene Höhenburg Norddeutschlands
  • Schloss Mirow mit historischem Torhaus und Park
Camping Mecklenburgische Seenplatte sehenswerte Orte

Naturerlebnisse: Nationalparks und Tierbeobachtungen

Weite Wälder, glitzernde Seen und artenreiche Moore machen die Landschaft zu einem echten Paradies für Naturfreunde. Besonders eindrucksvoll ist der Nationalpark Müritz, in dem sich unberührte Wälder, ausgedehnte Schilfgürtel und seltene Tierarten bestaunen lassen. Bei geführten Wanderungen oder individuellen Entdeckungstouren stehen die Chancen gut, Seeadler, Kraniche oder Fischotter in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Auch der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide und das Feldberger Seengebiet laden zu intensiven Begegnungen mit der Tier- und Pflanzenwelt ein.

Wer gerne auf Vogelbeobachtungstour geht, findet in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang die besten Bedingungen. Plattformen und Beobachtungstürme sind an vielen Seen eingerichtet, sodass sich seltene Arten ohne Störung beobachten lassen. Familien können zudem an geführten Ranger-Exkursionen teilnehmen, die spannende Einblicke in das Ökosystem geben.

Damit diese Momente in vollen Zügen genossen werden können, ist ein guter Sonnenschutz am Stellplatz unverzichtbar. Ein praktisches Zubehör sind unsere robusten Camper Sonnensegel, die Schatten spenden und für ein angenehmes Klima sorgen. So lässt sich der Tag entspannt am Wasser oder nach einer ausgiebigen Wanderung ausklingen. Wer die Natur an der Seenplatte erlebt, kombiniert Abenteuer mit wohltuender Ruhe – ein Zusammenspiel, das jeden Campingurlaub einzigartig macht.

Aktivitäten für die gesamte Familie

Wer mit Kindern unterwegs ist, findet an der Seenplatte eine große Auswahl an Freizeitangeboten, die Naturerlebnis und Spaß perfekt miteinander verbinden. Neben entspannten Tagen am Seeufer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Bewegung, Abenteuer und Wissen spielerisch zu kombinieren. Viele Aktivitäten sind leicht erreichbar und lassen sich flexibel in den Campingalltag integrieren – so kommt garantiert keine Langeweile auf.

  • Baden an familienfreundlichen Stränden mit flachen Uferzonen
  • Besuch im Müritzeum – interaktives Natur-Erlebniszentrum
  • Ausflüge in Kletter- und Freizeitparks
  • Kanutouren auf ruhigen Wasserwegen
  • Radtouren auf kurzen, sicheren Strecken
  • Geführte Tier- und Naturwanderungen mit Rangern
  • Bootsfahrten oder Tretboot mieten für kleine Abenteuer
  • Besuche auf regionalen Bauernhöfen mit Tieren

Durch die Vielfalt an Angeboten wird der Campingurlaub zu einem Erlebnis, das allen Familienmitgliedern gerecht wird – vom Kleinkind bis zum Teenager.

Personalisiertes Sonnensegel für dich

Jetzt bestellen

Campingplatz-Empfehlungen

Wer beim Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte eine passende Basis sucht, findet eine große Auswahl an Plätzen – vom komfortablen Familienresort bis hin zum ruhigen Naturcamping. Drei besonders empfehlenswerte Campingplätze sind:

  • Havelberge Camping Resort
    An den Havelbergen 1, 17255 Wesenberg
    Modernes Ferien- und Campingresort am Woblitzsee, mit großem Angebot für Familien, Strand, Bootsverleih und Animation.

Zur Webseite

  • Campingplatz am Drewensee
    An der Havel 1, 17255 Ahrensberg
    Naturbelassener Platz direkt am Drewensee, ideal für Paddler, Angler und Ruhesuchende, mit eigenem Bootsanleger.

Zur Webseite

  • Campingplatz am Zwenzower Ufer
    Am Großen Labussee, 17237 Zwenzow
    Familienfreundlicher Campingplatz mit Strand, Spielplatz und Bistro, außerdem nah am Müritz-Nationalpark gelegen.

Zur Webseite

Alle drei Plätze bieten eine direkte Lage am Wasser, gepflegte Stellflächen und gute Infrastruktur – perfekte Ausgangspunkte, um die Vielfalt der Seenplatte aktiv zu erleben.

Camping Mecklenburgische Seenplatte Empfehlung

Kulinarische Highlights und regionale Spezialitäten

Wer nach einem aktiven Tag Hunger verspürt, findet in der Seenplatte eine Küche, die eng mit den Gewässern und Feldern der Region verbunden ist. Besonders Fischgerichte wie frisch geräucherter Aal, Zander oder Hecht gehören zu den Klassikern und lassen sich in vielen Gasthäusern direkt am Ufer genießen. Auch Wild aus den umliegenden Wäldern sowie deftige Eintöpfe sind beliebte Spezialitäten, die den Aufenthalt authentisch abrunden.

Ein Besuch lohnt sich zudem auf den Wochenmärkten, wo regionale Produzenten ihre Waren anbieten. In Waren, Neustrelitz oder Röbel findest du Stände mit frischem Obst und Gemüse, hausgemachten Marmeladen, Honig, Käse und handwerklich gebrautem Bier. Solche Märkte bieten nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch direkten Kontakt zu den Menschen vor Ort – eine schöne Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und besondere Mitbringsel zu entdecken. So wird die kulinarische Seite des Urlaubs zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Zusammenfassung Camping Mecklenburgische Seenplatte

Ein Aufenthalt in dieser einzigartigen Region verbindet Erholung, Abenteuer und Kultur auf besonders harmonische Weise. Ob beim Paddeln durch stille Kanäle, beim Radeln entlang weiter Ufer oder beim Entdecken historischer Städte – überall warten Eindrücke, die noch lange nachwirken. Für Familien, Paare und Individualisten gibt es gleichermaßen passende Angebote, sodass jeder Reisetyp auf seine Kosten kommt.

Wer sich für Camping Mecklenburgische Seenplatte entscheidet, profitiert nicht nur von idyllischen Stellplätzen direkt am Wasser, sondern auch von einer Vielfalt an Aktivitäten, die den Urlaub abwechslungsreich gestalten. Ergänzt durch regionale Spezialitäten, gastfreundliche Campingplätze und zahlreiche Ausflugsziele entsteht ein Gesamtpaket, das Naturgenuss und Komfort miteinander verbindet. So wird der Camper-Trip nicht nur zu einer Reise ins Grüne, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Inspiration und Erholung in idealer Balance bietet.